Lawinenvortrag Stop or Go in Hall

Die Wichtigkeit sich für das Skifahren im Gelände vorzubereiten, sowohl fahrtechnisch als auch sich mit der ganzen Materie Schnee, Umgang mit Schaufel, Sonde, LVS-Gerät und allem was dazugehört auseinanderzusetzen, sollte eigentlich jedem verantwortungsbewussten Freerider bzw. Tourengeher klar sein. Dass dies leider nicht bei allen Sportlern der Fall ist, beweist die Realität, aber dazu vielleicht ein anderes Mal… Sollte mir langweilig sein und mich wieder einmal das Schreibfieber packen…

Kurhaus Hall, 6. Dezember. Der Alpenverein Hall veranstaltet einen Abend zur Lawinenthematik. Michael Larcher, Referatsleiter der Bergsportabteilung des Alpenvereins, Initiator von Stop or Go hielt dazu einen Vortrag. Für mich keine neuer Inhalt, da ich mich letztes Jahr im Rahmen der Skitourenführerausbildung intensiv damit beschäftigt hatte. Trotzdem gut, sich up-to-daten…

CAM00420

Was ist Stop or go?

Ich bin jetzt zu “faul” dies zu erklären, aber da gibt es viele Helferlein, wie zB das schlaue Internet, die für solche Sachen zuständig sind.

Nähere Infos unter:

http://www.alpenverein.at/bk/bergauf/bergauf2013/Bergauf_1_2013/index.php

Seite 56-59

Stop or Go finde ich ein wichtiges Tool und eine wertvolle Entscheidungshilfe AM BERG. Für die Tourenplanung hilfreich. Speziell für jene, die vielleicht noch nicht so viel Erfahrung im Gelände haben eine Hilfestellung…

Im profesionellen Freeridesport wie wir es betreiben sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Aber das ist eine andere Geschichte 😉

Ortovox, mein Partner in Sachen Sicherheitsequipment hat sich ausführlich dieser Thematik gewidmet und mit dem Ortovox Safety Lab ein virtuelles Tool geschaffen, das sicherlich seinesgleichen sucht und für die lauen Abende am Kamin eine Bereicherung und Wissenserweiterung darstellt.

Wie ich mich draussen am Berg verhalte, was zu tun ist, usw… lernt man am Besten von kompetenten Menschen die dazu ausgebildet sind, ihr Wissen weiterzugeben. So etwa zB bei meinen Partnern Die Bergstation, dem Freeride und Alpin Center Dachstein.

Natürlich sollte man niemals wenn man zum Freeriden unterwegs ist und sich somit abseits gesicherter Pisten befindet vom Worst-Case ausgehen. Aber wie gesagt, wichtig ist es trotzdem sich mit der Materie Schnee auseinanderzusetzen und vorbereitet zu sein. Wie heißt das Sprichwort so schön: “An avalanche doesn’t know that you’re an expert”… Amen.

Es herrschte reges Interesse beim Vortrag, in den Pausen wurde fleissig diskutiert, informiert, bevor es dann zum für mich spannenden Teil des Abends überging. Niemand geringer als Reini Scherer, österreichische Kletterikone, hielt einen Vortrag über seine spannenden Steilwandbefahrungen. Einige bin ich auch mittlerweile schon gefahren, doch in diesem Bereich gibt es noch viel zu entdecken…