Seit mittlerweile mehreren Jahren vertraue ich in Sachen Lawinensicherheit auf meinen Partner Ortovox, der mich mit jeglichem Safety Equipment, sei es ABS-Rucksack, LVS-Gerät (S1+), Sonde, Schaufel, etc. ausstattet.
Doch das beste Material nützt nichts, wenn man sich nicht ständig damit beschäftigt und damit umgehen kann. Deshalb ist es gerade im Frühwinter sehr wichtig, den Kopf wieder auf “Winter umzupolen” und sich eingehend mit dem eigenen Material bzw. der Materie Schnee zu beschäftigen, wenn man abseits der gesicherten Pisten unterwegs sein will. Ortovox hat außerdem das Safety Academy LAB entwickelt, wo die Lawinen Basics digital, anhand von Videos und Bildern verständlich erläutert werden. Reinklicken lohnt sich!
Zwei Tage lang wurden wir Teamathleten Alex Hoffmann, Flo Orley, Teresa Brenner, Tine Huber, Aline Bock, Michael Durstberger, Seppi Rottmoser und meine “Wenigkeit” von den Bergführern Harry Koidl, Ronald Ribis und Paul Walser intensivst geschult und unser Wissen in Sachen Lawinensicherheit wurde wieder auf Vordermann gebracht. Vor allem der korrekte Umgang mit dem LVS-Gerät und die richtige Schaufel-, und Sondiertechnik standen im Vordergrund.
Doch es wurde nicht nur gesucht, Unfallszenarien durchgeübt und Schneeprofile gegraben. Die außergewöhnlich guten Verhältnisse für Ende November im Gelände ließen bereits die ersten Powderschwünge ohne Steinkontakt zu. Highlight war sicher die Skitour auf den Granatenkogel und die wohlverdiente Powderabfahrt…
Ein großes DANKE gilt an dieser Stelle Dominik Haas, seines Zeichens Junior Marketing Manager bei Ortovox, der den heurigen Safety Academy Team Event auf die Beine gestellt und organisiert hat. Weiters ein DANKE den Bergführern Harry, Ronald und Paul sowie dem gesamten Ortovox Team!