…und wieder geht es Richtung Außerfern. Heutiges Ziel: Der Hochwannig. Gestern nachmittag/abend hatte es kräftig geschneit, somit sind wir höchstmotiviert. Ich hole Lea und Lorenzo bei Ihnen zuhause ab und wir fahren los. Die Wolken verziehen sich langsam, es sieht nach einem strahlend schönen Tag aus…
Angekommen in Biberwier blicken wir hoch in die Mieminger Kette. Na ja, nach viel Neuschnee sieht es hier nicht aus. Der Wind hat das seinige getan. Es ist kalt, oben bläst der Wind. Wir fahren mit den Liften hoch, queren zum Anfellplatz. Leider muss ich feststellen, dass ich die falschen Felle eingepackt habe. Blöd, aber mei kann passieren. Nicht weiter schlimm, die anderen Felle kleben ja auch, sind halt nicht ganz so lang. Für das erste Stück geht es gut, doch leider wird die Aufstiegsspur immer härter und die Felle lösen sich vom Ski. Mit Kabelbinder versuche ich die Felle zu befestigen. Doch leider kleben sie nicht mehr, keine Chance. Lorenzo und Lea vermissen mich schon und kommen mir netterweise entgegen. Sorry, meine Lieben! Ich kann leider nicht weiter…
Es ist eine mystische Stimmung hier. Der Gipfel des Hochwannig mit seinen Rinnen sieht heute nicht einladend aus. Harte Unterlage und darüber 5-10 cm Triebschnee. Perfekte Bedingungen sehen anders aus. Im Aufstieg linkerhand von uns – gefrorene Nassschneelawinen. Auf solchen Bedingungen skizufahren macht nicht wirklich Spass. Wir entscheiden wegen meiner Fellmisere umzudrehen und zum Auto zu fahren. Im Wald geht es teilweise sogar überraschend gut. Na ja, nicht immer, aber meistens…
Was machen wir nun? Mehrere Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Letztendlich entscheiden wir uns nach Lermoos zu den Grubigsteinbahnen zu fahren und die Gegend dort zu erkunden.
Es ist ein sonniger Tag, doch am Berg bläst immer noch ein kalter Wind. Trotzdem finden wir noch eine lässige Abfahrt. Es ist schön hier. Ruhig. Wir lassen uns auf ein kleines Abenteuer ein. Folgen einer Skitourenaufstiegsspur am Bach flussabwärts, die mit Steinen gespickt, aber großteils doch gut fahrbar ist. Na ja, fast 🙂
Am Ende werden wir an einer Forststraße ausgeworfen und marschieren über die Landstraße zurück zum Auto. Was für ein schöner Wandertag 🙂 Bei frühlingshaften Bedingungen im Tal und Vogelgezwitscher genießen wir das vor uns liegende Panorama. Zugspitze, die Mieminger Berge. Beeindruckend. Den Nachmittag lassen wir bei Kaffee und Kuchen in Ibk ausklingen – danke Lea&Lorenzo, auch wenn unsere Erwartungen anders waren, es war trotzdem ein lässiger Tag!