Winteräktschn Jänner 2018

Der Jänner beginnt mit der RisknFun Session im Kaunertal. 5 Tage ausbilden im Rahmen von wahrnehmen – beurteilen – entscheiden. Ich freu mich, dass ich Teil des Alpenvereinsteams bin… Gemeinsam mit Kurtl übernehme ich eine motivierte Gruppe aus Freeridern, die sich hinsichtlich alpiner Gefahren etc… weiterbilden möchten…

k-DSC06941

Es sind intensive Tage, nicht nur für die Teilnehmer, auch für uns Ausbilder. Zusätzlich sind wir von den äußeren Umständen gefordert. Innerhalb von 24 Stunden schneit es einen Meter, dann regnet es rein, die Straße ist zum Kaunertaler Gletscher gesperrt. Wir sind kurzzeitig von der Aussenwelt abgeschnitten… Zahlreiche Nassschneelawinen kommen vom Berg hinunter… Doch für die Teilnehmer sind es lehrreiche Tage im Schnee, es hat Spass gemacht! Danke an alle die dabei waren!

k-DSC07522

risk'n'fun Session Kaunertal, Jänner 2018
Coaches Team: Berni, Mel, Kurtl, Markus

 

Vom Kaunertal geht es ein paar Tage später weiter Richtung Süden. Zuerst in die Heimat nach Osttirol. Dort hatte es gut 40cm Neuschnee gegeben, allerdings war zu diesem Zeitpunkt der Schneedeckenaufbau noch sehr schlecht. Es war ein “gespannter” Dreier an diesem Tag vom Lawinenwarndienst ausgegeben. Mit Mankei und Markus bin ich an diesem Tag unterwegs. Im Skigebiet ziehen wir unsere ersten Schwünge, es geht sehr gut zu fahren… Das Terrain wird anspruchsvoller, jedoch sind wir trotzdem auf der zurückhaltenden Seite unterwegs… Gegen Mittag kommt noch ein Kollege von Mankei hinzu. Wir steigen ein kurzes Stück über einen Kamm hoch. Ein plötzliches Wummgeräusch und so rasch wie möglich an das Ende des Kammes. Erst später bemerken wir, dass wir ein größeres Schneebrett ausgelöst haben. Wir möchten eine flache Variante abfahren, knapp über 30 Grad “steil”. Mankei fährt als Erster, es sieht schön aus wie er seine langgezogenen Schwünge zieht. Dann folgt sein Kollege. Zwei kurze Schwünge und plötzlich reißt der gesamte Hang. Ein ca. 200-300 Meter breiter Anriss – ein riesiges Monster! Zum Glück hat er einen Lawinenairbag, zieht diesen und bleibt an der Oberfläche. Durch den nicht so steile Hang, geht alles glimpflich aus. Keine Verletzung, alles gut. Nur ein Schock für ihn und natürlich auch für uns. Sofort alarmieren wir die Bergrettung, um mitzuteilen, dass wir einen Abgang zu vermelden hatten, aber gottseidank nichts passiert ist. Beim Bier und gutem Essen in Außervillgraten lassen wir den Nachmittag ausklingen und sind froh, dass alle heil und munter sind…

 

Am nächsten Tag geht es weiter nach Südtirol. Markus zeigt uns sein Heimskigebiet. Mittels kurzer Aufstiege ergeben sich beste Möglichkeiten. Umgeben von der herrlichen Kulisse der Dolomiten… An diesem Tag begleitet uns auch Sandra, die auch begeistert ist…

Mitte Jänner findet am Wochenende ein Junior Freeridecamp in der Axamer Lizum statt, wo ich gemeinsam mit Bine am coachen bin. Ein motivierter Haufen junger Freerider, a Gaudi mit den Youngsters…

In der Zwischenzeit bin ich beim powdern mit Lea, Bine und Co unterwegs… Und auf Skitour mit den Michi’s und Andi ganz unweit von Innsbruck…

Wieder ein Wochenende im Zeichen der Jugend. Ein weiteres Junior Freeridecamp diesmal in Saalbach. Zwar haben wir nicht viele Teilnehmer, also eine kleine, feine Runde. An Tag 1 schauen wir, dass sich unser polnischer Junge auf den Skiern hält ohne out of control zu stürzen, an Tag 2 versinken wir fast im Schnee, allerdings dreht der Wind auf, es wird stürmisch am Berg, der Powder verwandelt sich leider in Triebschnee… Trotzdem ein schönes Weekend in der Salzburger Gegend!

 

Statt der Wankspitze geht es Ende Jänner mit Bine ins Kiatai… Über Umwege finden wir dann doch noch den Powder…

Mel allein auf Tour am Venet…

Mit Teresa und Waldi am Arlberg unterwegs… Es empfiehlt sich am Wochenende den Arlberg zu meiden 😉 Da Teresa aber gerade von der Schweiz gekommen ist und wir somit einen Kompromiss machen, wird es St. Anton. Nach einer längeren Warterei an der Liftschlange am Rendl (Galzig war dasselbe), fahren wir bequem mit der Gondel hoch und nehmen uns den Rendl Winterklettersteig vor… Zwei Alpinisten sind mit vollem Equipment (Steigeisen, Pickel, Klettersteigset, Drohne, Fotokamera, etc…) ausgestattet und sind nach uns unterwegs. Wir wundern uns ein wenig über das übertriebene Set-up, aber na ja, jedem das seine… Kurz bevor wir die Skier anschnallen, kommen uns zwei weitere Snowboarder entgegen… Sie fragen uns, welche “Line” wir fahren werden ;)? Sie wählen dieselbe Abfahrt wie wir und folgen uns bei unserem neuerlichen Aufstieg… Ich glaube nicht, dass sie sich in diesem Gebiet auskennen, aber wir kennen uns ja aus 😉 Spuren fahren kann ja jeder – hahahaa…

Gemeinsam mit Anna veranstalten wir Ende Jänner einen Lawinenworkshop Tag für ihre Freunde… Ein unterhaltsamer Tag mit spannenden Fragen, LVS-Suche in verschiedensten Konstellationen, etc…

In den Kalkkögeln mit Linda…

Der letzte Jännertag wird abenteuerreich… Am Kellerjoch bewege ich mich auf fremden Pfaden und probiere mal aus wohin ich komme…;) Eine Abfahrt ins Ungewisse… Irgendwann bin ich dann wieder beim Auto – hahahhaa…